16.11.2025

Neuer Amtswehrführer im Amt Hohner Harde – Joachim Haagen übernimmt die Leitung

Bild - Neuer Amtswehrführer im Amt Hohner Harde – Joachim Haagen übernimmt die Leitung
© Ernst Jensen hört nach 29 Jahren auf.

Christiansholm, 14.11.2025 – Nach 29 Jahren als Amtswehrführer im Amt Hohner Harde gibt Ernst Jensen sein Amt ab. Als Nachfolger wurde Joachim Haagen gewählt. Die Übergabe erfolgt zum Jahresende.

Bei der Verabschiedung begrüßte Ernst Jensen Vertreterinnen und Vertreter der Verwaltung, Politik, seine Kameradinnen und Kameraden sowie Ehrenmitglieder. Unter den Anwesenden befanden sich auch die Amtswehrführer der angrenzenden Ämter sowie Volker Ohm als Vertreter des Kreisfeuerwehrverbandes. Jensen bedankte sich insbesondere bei seinem Stellvertreter Joachim Haagen für dessen Unterstützung. Das Amt Hohner Harde sei gut aufgestellt: 394 Aktivmitglieder, davon 81 Atemschutzgeräteträger; 54 Mitglieder in den Musikzügen; 36 Jugendfeuerwehrmitglieder (Jungen und Mädchen). In dem Amt wurden 73 Einsätze absolviert, darunter drei Großbrände und 20 Mal Nachbarschaftliche Löschhilfe. Die Ausrüstung sei gut, wofür ein Dank an die Verwaltung ausgesprochen wurde; so bekommt Breiholz ein neues LF 10 und Schutzkleidung, Hohn konnte  ein neues HLF 20 bestellen. Die Amtswehrführung habe im vergangenen Jahr an 36 Veranstaltungen teilgenommen und das Amt vertreten.

Die Ausbildung von Truppmann Teil 1+2 sowie Truppführer erfolgt in Kooperation mit dem Amt Fockbek in einem festen Ausbilderteam, das die jungen Kameradinnen und Kameraden betreut. Neu ist, dass wer 20 Prozent des Ausbildungslehrgangs nicht anwesend war, künftig nicht mehr zur Prüfung darf; diese Vereinbarung traf man bei der Kreisausbildungsbesprechung.

Als neuer Amtswehrführer wurde Joachim Haagen gewählt. Ernst Jensen übergibt das Amt zum Ende des Jahres. Jensen war 29 Jahre in der Amtswehrführung tätig (als stellvertretender Amtswehrführer und Amtswehrführer). Zum neuen stellvertretenden Amtswehrführer wählte die Versammlung Mirko Frahm von der Feuerwehr Prinzenmoor.

Amtsvorsteher Udo Wessolowski bedankte sich im Namen der Amtsverwaltung für das Engagement der Brandschützer. Das Amt könne sich auf eine starke Aktivität und Bereitschaft verlassen. Ein besonderer Dank gelte der Amtswehrführung für deren geleistete Arbeit: „Ernst war immer für die Feuerwehr da und hinterlässt große Fußstapfen.“ Die besten Glückwünsche zur Wahl richtete Wessolowski an die neue Amtsführung und wünschte ihnen stets sichere und richtige Entscheidungen.

Die Gäste bedankten sich für die Einladung und überbrachten Grüße aus ihren Ämtern. Die Zusammenarbeit über Ämtergrenzen hinweg funktioniere hervorragend – die Feuerwehr sei eine große Familie, die sich gegenseitig unterstützt. Volker Ohm übermittelte die Grüße der Kreisführung und der Geschäftsstelle. Mathias Schütte und Dirk Hagenah bedauerten ihre Abwesenheit aufgrund einer Tagung in Harrislee; Ohm erwähnte außerdem von den Inhalten der Deula-Tagung sowie die Nordmarkhallen-Konzerte im März 2026.

Zum Abschluss gab es einige Beförderungen: Mareike Jüngling wurde zur Oberlöschmeisterin befördert, Fitt Witt erhielt die Beförderung zum Oberlöschmeister. Michael Rohloff wurde zum Oberbrandmeister und Eggert Sievers zum Hauptbrandmeister 2 Sterne befördert.


[Gesamtansicht] · [drucken] · [top]