13.11.2025

Landesweite Fitness-Aktion der Feuerwehr – Gesund bleiben, Einsatzkraft stärken

Bild - Landesweite Fitness-Aktion der Feuerwehr – Gesund bleiben, Einsatzkraft stärken

Landesweite Fitness-Aktion der Feuerwehr – Gesund bleiben, Einsatzkraft stärken

Der Fachbereich Sport und Fitness der Feuerwehr kooperiert gemeinsam mit der Hanseatischen Feuerwehr-Unfallkasse Nord, um freiwillige Feuerwehren im Land bei der Förderung von Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Kameradschaft zu unterstützen. Mit sorgfältig geplanter Vorgehensweise wurde eine landesweite Fitness-Aktion initiiert, die sich über mehrere Monate erstreckt und darauf abzielt, möglichst viele Freiwillige Feuerwehren zu erreichen und für Bewegung zu begeistern.

Ziel der Maßnahme ist es, möglichst viele Feuerwehren praktisch an das Thema Dienstsport und regelmäßige körperliche Aktivität heranzuführen. Eine solide Grundfitness ist eine wesentliche Voraussetzung für den Erfolg im Einsatz. Gerade Atemschutzträger müssen oft bis an ihre Belastungsgrenze gehen, um Menschen, Tiere und Sachwerte zu schützen. Mit dieser Aktion soll nach außen ein starkes Signal gesetzt und andere Kameradinnen und Kameraden motiviert werden, sich zu bewegen und etwas Gutes für die eigene Gesundheit zu tun.

Aktueller Stand: Im Kreis Rendsburg-Eckernförde ist die Aktion bereits unterwegs. Am Mittwoch, dem 12. November 2025, wurde der „Rucksack“ vom Amt Fockbek zum Feuerwehrzentrum gebracht. Dort übernahm der Löschzug Gehfahrgut den Rucksack und führte ihn in einer kleinen Gruppe fußläufig über die Kanalfähre Nobiskrug zum Kreisfeuerwehrverband. Jörg Damm übergab den Rucksack an den Kreiswehrführer Mathias Schütte und den stellvertretenden Kreiswehrführer Dirk Hagenah. Die nächste Station wird das Jugendfeuerwehrzentrum sein, wo Jörg Schlüter den Rucksack von der Kreisführung in Empfang nimmt und weitere Routen plant.

Der Rucksack reist quer durch den Kreis und durchläuft die Ämter Dänischer Wohld, Schlei-Ostsee, Hüttener Berge, Eiderkanal, Achterwehr, Eidertal, Fockbek, Borderholm, Nortorfer Land, Jevenstedt und schließlich das Amt Mittelholstein. Von dort übergibt das Amt Mittelholstein den Rucksack an den Kreis Steinburg, der die Weiterführung der Reise übernimmt.


[Gesamtansicht] · [drucken] · [top]